Bürgertisch für lebendige Demokratie in Großbeeren e.V.
Bürgertisch für lebendige Demokratie in Großbeeren e.V.

Willkommen beim Bürgertisch für lebendige Demokratie in Großbeeren e.V.

Friedenswochenende/ ODF_ Wochenende vom 08.09.-09.09.2023 

Im Rahmen des Friedenswochenendes war der Bürgertisch folgendermaßen tätig:

1. Wanderausstellung StolenMemory vom 24.08.2023-14.09.2023

Mitglieder des Bürgertisches übernahmen teilweise das Öffnen und Schließen des Containers.

2. Offizielles Treffen mit der Delegation aus Buxerolls

Besuch der französischen Delegation aus Buxerolles

Offizielle Begrüßung am Freitag, den 8. September 2023 im Schloss Genshagen

um 19:00 Uhr

 

Der Bürgermeister Tobias Borstel und Frau Dr. Angelika Eder (für die Stiftung Genshagen als Hausherrin für den Abend) begrüßten die Gäste aus Frankreich und rund 20 Personen aus Großbeeren, die in verschiedenen Funktionen im Ort wirken.

Nach der Begrüßung durch Herrn Borstel gab es einen Image Film der Stiftung Genshagen (D/F)

Es folgte die Begrüßung durch den Bürgermeister von Buxerolles und daran schloss sich die Vorstellungsrunde aller Anwesenden an.

Mitglieder des Gemeinderates, Sportvereine, Seniorenbeirat, Historische Truppen und eine Lehrerin und ein Lehrer der Otfried Preußler Schule.

Der Bürgertisch für lebendige Demokratie in Großbeeren war vertreten durch

Christel Rieb und Irmgard Ebel

Buxerolles war mit 10 Personen vertreten, die sich und ihre Funktionen der Reihe nach vorstellten.

Daran schloss sich eine kleine lockere Runde an, die in den freien Teil mit Gesprächen, vorwiegend in englisch, Häppchen und Getränke überging.

 

Gez.

Irmgard Ebel

3. Gedenkveranstaltung "1933: Literatur auf dem Scheiterhaufen"

Am 8. September um 19.00 Uhr fand unsere lang geplante Gedenkveranstaltung in der Alten Molkerei statt.

Dies war eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Kulturverein, dem Seniorenbeirat, der evangelischen Kirchengemeinde, der Otfried-Preußler-Schule und der Bibliothek.

Es sollte an die Bücherverbrennung von 1933 erinnert werden.

Vor 90 Jahren wurden in deutschen Städten öffentlich Werke von "undeutschen" Autor*innen verbrannt.

Die Bibliotheksleiterin der Bibliothek Großbeeren (Daniela Scholz) eröffnete die Veranstaltung und führte die Moderation durch.

Es folgte ein Vortrag, der die damaligen Ereignisse in den Zusammenhang stellte. Dazu durften wir Dr. Hans-Rainer Sandvoss, einen deutschen Politikwissenschaftler und Historiker, begrüßen.

Es folgte dann die Vorstellung von 6 in jener Zeit verfemten Autor*innen. Wir entschieden uns für Erich Maria Remarque, Irmgard Charlotte Keun, Anna Seghers, Erich Kästner, Kurt Tucholsky und Walter Benjamin.

Zwischendurch sorgte ein Streicherduo für die musikalische Umrahmung. Wir freuten uns über die Unterstützung von 2 Studenten (Mann und Frau) von der Universität der Künste.

Am Ende fand noch ein Austausch statt. Dabei wurden kleine Snacks und Getränke gereicht.

Es war eine gelungene Veranstaltung. Sie war gut besucht.

Den vielen Organisatoren und Mitwirkenden hier noch einmal ein herzliches Dankeschön! 

 

(Text: Annette Gatzky; Fotos:privat)

4. ODF- Veranstaltung

10 Mitglieder des Bürgertisches (manche in Doppelfunktion) nahmen an der Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung teil.

Siegesfest 2023

Gestern Abend (25.08.23) erfolgte die traditionelle Fourage- Verteilung an die historischen Truppen durch Mitglieder des Bürgertisches für lebendige Demokratie, seines Frauenstammtisches sowie seiner Walkinggruppe.
Die gute Vorbereitung durch die Gemeindeverwaltung erleichterte die Lebensmittelausgabe an die Truppen, die sich einmal mehr sehr lobend äußerten über diese spezielle Aufmerksamkeit, die es so nur im BIWAK von Großbeeren gibt.
(Text und Bild: Rena Wilhelm)

Öffentliche Termine

 

 

Kontakt

info@buergertisch-grossbeeren.de

Annette Gatzky

033701 904426

Für weitere Informationen

rufen Sie an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.

 

Druckversion | Sitemap
© Bürgertisch für lebendige Demokratie in Großbeeren e.V.